FREIHEIT?

Ein Fotoprojekt zu den Kulturwochen Iran

FREIHEIT?

Was bedeutet Freiheit?
Und was bedeutet es, nicht die Möglichkeit zu haben, individuelle Entscheidungen für sein eigenes Leben treffen zu dürfen oder zu können?

Wie wirkt sich Unterdrückung, Zwang und Druck auf die menschliche Psyche aus?
Zu diesen Fragen wurden im Sommer 2022 Frauen und Männer interviewt und portraitiert, die im Iran geboren worden sind und heute in Deutschland leben.

Da das Äußern einer kritischen Meinung gegenüber dem iranischen Regime mögliche Konsequenzen für die teilnehmenden Personen und ihre im Iran lebenden Familien nach sich ziehen könnte, entschied sich die Künstlerin für eine fotografische Form, die keine der Personen klar erkennbar darstellt.
Technisch wurden Blicke in eine unebene, reflektierende Oberfläche aufgenommen, durch die sich visuell irritierende, maskenhafte Erscheinungen zeigen. Diese spiegeln in ihrer teils verstörenden Form Gefühle von innerer Zerrissenheit, Unsicherheit, Traurigkeit, Angst, Demütigung, Desillusion oder Resignation, mit der sich Menschen, deren Rechte auf freie Entfaltung und Entwicklung maßgeblich eingeschränkt sind, auseinandersetzen und leben müssen.

Alle Interviews zur Ausstellung im Überblick: interviews_onlineversion.pdf

Alle Interviews zur Ausstellung im Überblick: pdf-interviews-freiheit.pdf

Vor Ort ist die Ausstellung vom 01.11.-30.11.2022 im ALTE MU Impuls-Werk e.V., Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel, täglich von 10-18 Uhr zu sehen.